Anlässlich des internationalen Tages der Menschen mit Behinderung, bedankt sich der Vorsitzende der Bundesheergewerkschaft, MinR Mag. Walter HIRSCH im Beisein des Vorsitzenden des Zentralausschusses Obst Peter SCHROTTWIESER und der Behindertenvertrauensperson beim Zentralausschuss, Ko
Die Fachausschusssitzung des FA-Luft fand vom 16. bis 17. November 2023 am Fliegerhorst FIALA-FERNBRUGG in AIGEN/E. statt. Für Vzlt Heimo MARINGER war es seine letzte Sitzungsteilnahme. Er geht nämlich nach über fünfzehn Jahren als Mitglied im Fachausschuss der Luftstreitkräfte mit 1.
Auch im Herbst 2023 haben wir wieder unseren Landeskurs abgehalten. Wie schon im Frühjahr blieben wir im Bundesland und wurden im Schulungszentrum der GÖD, in der Fischerstiege, herzlich aufgenommen. Ein Schwerpunkt im Programm war neben den Änderungen im Dienst-, Besoldungs- und Pens
Vom 17. bis 19. Oktober machten sich 15 Personen aus dem Ländle auf den Weg nach Wien.Die Anfahrt gestaltete sich bedingt durch einen Schienenersatz Verkehr mit viermaligem Umsteigen doch recht schwierig und brauchte seine Zeit.Am 18. Oktober wurden wir in der GÖD-Zentrale von der ste
Am 19. Oktober lud der gewerkschaftliche Betriebsausschuss beim Militärkommando Steiermark zum schon traditionellen „Kastanien & Sturm“ in der Gablenzkaserne in Graz. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Kommen wir ins Gespräch“ und diente der Kameradschaftspflege mit der Mögl
Am 5.Oktober 2023 fand im GÖD-Veranstaltungszentrum Schenkenstraße die Sitzung der Bundesleitung Bundesheergewerkschaft unter Vorsitz von Walter Hirsch und Peter Schrottwieser und Bundesfachgruppe Heeresverwaltung unter Vorsitz von Günther Tafeit statt.Neben einem motivierenden Impuls
Im Zeitraum 25. bis 27.09.2023 besuchte der Vorsitzende des Zentralausschusses im Bundesministerium für Landesverteidigung, Oberst Peter Schrottwieser, auf Einladung des FA- Vorsitzenden, Oberst Ing. Andreas Eberle, die Dienststellen im Bundesland Vorarlberg. Sowohl in Bludesch beim J
Schulungskurs in Zeillern Bei den Vorträgen, die durch namhafte Vertreter aus den jeweililgen Fachbereichen gehalten wurden, konnten die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur ihr Wissen erweitern sondern auch ihre Anliegen vortragen und dringende Fragen diskutieren.