Das große Besuchs- und Informationsprogramm unserer Vorsitzenden des Zentralausschusses, Peter SCHROTTWIESER, und der GÖD-Bundesheergewerkschaft, Walter HIRSCH, mit dem Motto „Für Euch unterwegs“ führte die Vorsitzenden gemeinsam mit dem Fachausschussvorsitzenden der Streitkräftebasis, Walter BAUER, zum zweiten Mal in unsere Garnison nach Wels.
Nachdem bei unserem letzten Besuch nicht alle Dienststellen und Bereiche am Standort Wels besucht werden konnten und wir unseren Soldaten und Bediensteten eine baldige Rückkehr zugesagt hatten, um weitere Informationen zu geben und im Gespräch über die Situation vor Ort informiert zu werden, haben wir selbstverständlich unser Versprechen eingelöst und sind wieder nach Wels gekommen.
Gemeinsam mit unserer Corinna SCHILLER und unserem Walter BAUER wurden die Werkstätten und Lagerbereiche des Heereslogistikzentrums besucht. Beeindruckend, die Panzerwerkstätte, in der unsere letzten Leopard hervorragend in Schuss gehalten werden. Hier werken tolle Experten, um das System am Laufen zu halten. Aber natürlich leisten auch die Lagerbereiche ihren unverzichtbaren Beitrag für unser Heer und sorgen für die materielle Ausstattung.
Weiter ging es dann zum PzB 14, unser letztes PzB hält die Fahne der Panzerwaffe in Österreich mit Bravour hoch. Aber auch hier ist klar, die Zukunft muss wieder einen klaren Schritt nach vorne bringen, dass Know-how ist noch in höchster Qualität vorhanden, wie die großen Erfolge des PzB bei internationalen Wettbewerben beweisen. Eine Gratulation und ein Dank an die gesamte Mannschaft – weiter so!
Für die Vorsitzenden ist eines klar, das kameradschaftliche und kollegiale aufeinander Zugehen, das offene Gespräch und das Sehen, Hören und Mitnehmen der Probleme und Anliegen wird von den Soldaten und Bediensteten sehr geschätzt. Hier zeigt sich auch klar, dass die Vorsitzenden die Devise der christlichen Dienstnehmerbewegung, dass im Mittelpunkt unserer Anstrengungen DER MENSCH steht, auch leben. Streit und Hader – insbesondere zwischen den Wählergruppen – interessieren die Bediensteten und uns nicht, werden uns aber manchmal von den Mitbewerbern aufgezwungen.
Auch die NTKp des StbB und das HPA konnte im Rahmen des Rundgangs besucht werden und viele, viele Bedienstete persönlich angesprochen werden.
Die Möglichkeit, Anregungen und Inputs auch direkt an die Vertreter des Zentralausschusses und der Gewerkschaft heranzutragen, um auch auf diesem Weg auf Problemlagen aufmerksam zu machen wird von den Bediensteten in großem Ausmaß genutzt. Auch wenn wir nicht alles lösen können, da doch sehr viel durch die prekäre Budgetsituation bedingt ist, ist in unserem Kampf für die Interessen unserer Soldaten und Bediensteten eure offene Darstellung der Tatsachen vor Ort ein, – um nicht zu sagen – DER wichtigste Bestandteil unserer Arbeit. Und wieder hat sich gezeigt, trotz widriger Umstände erbringen unsere Soldaten und Bediensteten Höchstleistungen, um aus den vorhandenen Mitteln noch das Beste herauszuholen. Aber mittlerweile holt der Mangel in sehr vielen Bereichen auch die Motiviertesten ein. Die nächste Bundesregierung muss hier massiv und rasch gegensteuern. Der Bundespräsident, der Bundesminister und der Generalstabschef sind in ihren Bemühungen um mehr Geld massiv zu unterstützen. Niemand darf hier mehr rasten oder ruhen, ehe nicht mehr Geld für das Heer zur Verfügung steht, damit unsere Soldaten ihren Dienst mit dem Material, der Ausstattung und dem persönlichen Schutz erbringen können, wie sie es aufgrund ihrer treuen Dienstleistung für unser Österreich verdient haben!