Diesmal standen unsere Soldaten und Kollegen in Wels auf dem Programm der großen Informations- und Besuchstour unseres Vorsitzenden des Zentralausschusses, Peter SCHROTTWIESER, und des Vorsitzenden der GÖD-Bundesheergewerkschaft, Walter HIRSCH, mit dem Motto „Für Euch unterwegs“.
Der Vormittag galt dem Besuch des Heerelogistikzentrums, seiner Werkstätten und sonstigen Einrichtungen. Nach einem umfassenden Gedankenaustausch mit dem Kommandanten und den Fachbereichsleitern, in welchem die dramatische Entwicklung im Bereich der Ruhestandsversetzungen, verbunden mit den viel zu geringen Aufnahmequoten im zivilen Bereich anhand konkreter Zahlen dargestellt wurde und eine Vielzahl weiterer Probleme an die Dienstnehmervertreter herangetragen wurden, ging es durch die Werkstättenbereiche.
Es ist in jeder Hinsicht beeindruckend, mit welcher Professionalität und höchster Expertise durch die bestqualifizierten Experten des HLogZ das vorhandene schwere militärische Gerät gewartet oder grundüberholt wird.
Keine private Firma kann dieser Eigeninstandsetzung das Wasser reichen.
An dieser Stelle dürfen wir vor allem Corinna Schiller für ihren unermüdlichen Einsatz für alle Bediensteten des HLogZ/WELS besonders danken.
Weiter ging es zum Panzerbataillon 14. Die Personalwerbung läuft hier ganz hervorragend und zeugt vom hohen Korpsgeist und unermüdlichen Einsatz unserer Soldaten an der Basis, welche durch gelebte Kameradschaft und gleichzeitig dienstfordernder Einstellung den Soldatenberuf von seiner attraktivsten Seite präsentieren. Weiter so!
Das Panzerbataillon 14 hat einen exzellenten Ausbildungsstand und stellt diesen auch bei internationalen Vergleichstreffen immer wieder in toller Weise unter Beweis.
Die Vorsitzenden hatten Gelegenheit, bei einem Rundgang durch die Dienststelle eine Vielzahl von Einzelgesprächen zu führen und sich so ein gutes Bild über die Lage im Bataillon zu machen. Vor allem im Bereich der KPE-Teile besteht der konkrete Wunsch nach klaren Vorgaben über die weitere Entwicklung. Die Vorsitzenden konnten einige der Fragen gleich vor Ort bzw. nach einer kurzen Rücksprache mit Fachbereichen im BMLV klären, und nahmen einige Punkte zur weiteren Abklärung mit.
Auf besonderes Unverständnis stieß bei den Vorsitzenden der Zustand der baulichen Substanz im Bereich der Panzerhallen. Dieser soll hier zwar nicht näher beschrieben werden, erfordert aber dringendstes Handeln! Gemeinsam mit unserem engagierten und überall hervorragend ankommenden Vzlt Harald VIERECKL wurde gleich ein Folgetermin in Aussicht genommen um die Information unserer Bediensteten vor Ort zu vertiefen.
Bilder: göd.fcg.bundesheergewerkschaft

