Auf Einladung unserer Personalvertreter in Oberösterreich ging es diesmal für den Vorsitzenden des Zentralausschusses, Peter SCHROTTWIESER, und den Vorsitzenden der GÖD-Bundesheergewerkschaft, Walter HIRSCH, nach Hörsching und nach Freistadt.
Neben dem obligatorischen Zusammentreffen mit den Kommandanten der besuchten Verbände, in diesem Fall der 4. Brigade und der Lehrkompanie, sowie der 1./JgB 15, konnte sich auch ein klares Bild von den Bedürfnissen an den Standorten gemacht werden.
Im Rahmen eines Rundgangs am Standort des Brigadekommandos in Hörsching ergaben sich eine Vielzahl von Gesprächsmöglichkeiten mit den Stabs- und
Kommandoangehörigen, und kam es zu einem äußerst regen Gedankenaustausch vor allem zu Fragen der Vielzahl an bevorstehenden Ruhestandsversetzungen, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, dem Personalmangel in den Fachfunktionen, den Erfolgen in der Personalrekrutierung, usw.
Bei den Soldaten und Bediensteten am Standort Freistadt herrscht nach wie vor große Freude darüber, dass der Standort – insbesondere aufgrund der bevorstehenden Instandsetzungsmaßnahmen im Objekt 3 – nunmehr langfristig abgesichert ist. Mit Ihnen freut sich auch die Personalvertretung und die GÖD-Bundesheergewerkschaft über diesen schönen Erfolg für unsere Bediensteten und unser Bundesheer. „Es ist sehr schön zu sehen, dass unser Kampf gegen die absurde Schließungsorgie von Bundesheerstandorten in den vergangenen Jahren im Fall Freistadt von Erfolg gekrönt ist. Jetzt wird wieder auf- und hoffentlich bald ausgebaut.“, freut sich Peter SCHROTTWIESER, der Vorsitzende des Zentralausschusses.
Wir wünschen unseren Soldaten und Bediensteten in Oberösterreich viel Erfolg bei der Erfüllung ihrer anspruchsvollen Aufgaben.
Fotos: GÖD-Bundesheergewerkschaft