Berufskader und Miliz – Österreichs „Armee aus dem Volk für das Volk“- Miliztag 2018

v.l. HUAK Kdt Bgdr Nikolaus Egger mit Gattin, GÖD-Bundesheergewerkschaft Vorsitzender Mag. Walter Hirsch, UOG Vorsitzender Vzlt Paul Kellermayr Foto: GÖD/FCG

v.l. Gruppenleiter GenMjr MMag. Harald Vodosek, NR Mag. Michael Hammer, GÖD-Bundesheergewerkschaft Vorsitzender Mag. Walter Hirsch Foto: GÖD/FCG

Am Samstag, den 9. Juni fand in INNSBRUCK-IGELS der diesjährige Tag der Miliz und die Verleihung der Milizauszeichnungen an verdiente milizfreundliche Unternehmen statt.
Die Miliz ist für uns ein Ausdruck der Wehrpflicht und verwirklicht mit unseren Soldaten des Berufskaders unseres Bundesheeres den zentralen Grundsatz der „Armee aus dem Volk für das Volk“.
Also das Grundprinzip einer demokratischen und republikanischen Armee, die aus der Bevölkerung kommt und von der Bevölkerung getragen wird, weil sie diese unter allen Umständen schützt.

Die GÖD-Bundesheergewerkschaft sieht sich diesen Armeeprinzipien in höchstem Maße verpflichtet, da diese verfassungsrechtlich festgelegten Prinzipien ein Höchstmaß an Kameradschaft und Verantwortlichkeit der Vorgesetzten für die Soldaten garantieren.
Die Preisträger der Milizauszeichungen für Privatunternehmen im Überblick (Quelle: Website des BMLV):

Großunternehmen:

  • Helvetia Versicherungen AG
  • HYPO NOE
  • Raiffeisen-Holding NÖ-Wien
  • Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG

Non-Profit Organisation:

  • ASBÖ Wasserrettung Zell am See

Kleine und mittelständische Unternehmen:

  • IKTopia GmbH
  • Philadelphia Management e.U.
  • sevian 7 IT development GmbH

Öffentlicher Sektor:

  • Energie Burgenland AG

Sonderpreis des Milizbeauftragten:

  • Stadt Innsbruck

Leave a Reply